Ihr Kinderlein kommet…

… o kommet doch all,

zur Krippe her kommet in den Stadtgarten nach Calw.

Die Wimbergschülerinnen und -schüler haben fleißig gebastelt und gewerkelt.

Kommt vorbei und bestaunt unsere wunderschöne Krippenszene und die niedlichen Wichtelhäuser während des Calwer Weihnachtsmarktes.

Die Touristeninformation bietet täglich um 16 und 17 Uhr Kinderführungen durch den Wichtelgarten an. Treffpunkt ist der Eingang zum Stadtgarten.

Wer entdeckt Rudi, das Weihnachtsschaf?

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ihr Kinderlein kommet…

Herbstferien

Herzliche Grüße und schöne Herbstferien wünscht euch das ganze Schulteam. Genießt die bunte Herbstzeit, lasst euch inspirieren und kommt erholt zurück!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Herbstferien

Pflanzen der Schulrose

Heute hat unsere wunderschöne Rose – geschenkt von der Waldorfschule – endlich einen neuen Platz in unserem Schulgarten gefunden. Vielen Dank nochmals an die Waldorfschule! Wir freuen uns auf eine gute Nachbarschaft.

Mit dem Pflanzen der Rose legen wir den Grundstein für spannende Projekte rund ums Grün in unserer Schule. Wir möchten dieses Engagement wieder lebendig werden lassen und den Schülerinnen und Schülern ein Stück Natur direkt im oder am Klassenzimmer näherbringen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Pflanzen der Schulrose

Ein Millionär zu Besuch an der Wimbergschule (14.10.2025)

       

„Wer viel liest, der wird reich, an Bildern im Kopf – und diese kann man weder ausgeben, noch können sie einem geklaut werden“, so der Autor Armin Pongs, der heute zu Gast an der Wimbergschule war. Armin Pongs liest jeden Tag vier Stunden und hat deswegen so viele Bilder im Kopf, dass er sich selbst als Lesemillionär bezeichnet. Auch die Schülerinnen und Schüler kamen an der diesjährigen Lesung anlässlich des Frederick-Tags in den Genuss, von einem echten Autor vorgelesen zu bekommen. Schnell hatten die Erst- und Zweitklässler das „Krokofil“, die Hauptfigur des gleichnamigen Buchs, aus welchem Herr Pongs ihnen vorlas, ins Herz geschlossen. Den Dritt- und Viertklässlern wurde „Der magische Kalender“ vorgestellt, mit dessen Hilfe Tiere gerettet werden können, die vom Aussterben bedroht sind. Ein rundum gelungener Start in fantastische Welten. Alle waren sich einig, dass Lesen so viel mehr kann, als Computer spielen oder Fernseher schauen.

Als Belohnung für das gute Zuhören, durfte sich jedes Kind noch ein Zaubersteinchen mitnehmen, welches sie unter das Kopfkissen legen können. Wir sind gespannt, ob die schlechten Träume nun wegbleiben und dafür zahlreiche Traumländer mit vielen Bildern im Kopf an unserer Schule zu finden sind.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ein Millionär zu Besuch an der Wimbergschule (14.10.2025)

Wir heißen euch herzlich Willkommen! Wimberger Schulanfänger und Schulanfängerinnen pflanzen Birnenbaum

Am Donnerstag nach den langen Sommerferien war für die Wimberger Erstklässler und Erstklässlerinnen der ersehnte, große Tag:  Sie wurden in ihre Grundschule zu ihrem ersten Schultag herzlich willkommen geheißen.


In der Einschulungsfeier sollten die Kinder der ersten Klasse so richtig Lust auf die folgenden vier Jahre an ihrer Schule bekommen, denn die Klassen der Grundschule Wimberg zeigten ein vielfältiges Programm, um ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler willkommen zu heißen. Jürgen Müller als stellvertretender Schulleiter begrüßte ca. 160 Gäste und über 40 Schulanfänger und Schulanfängerinnen im evangelischen Gemeindehaus der Bergkirche, fesselte sie mit einem Zahlentrick und gab ihnen gute Wünsche mit auf den Weg.

Neben der Flöten-AG, der Klasse 2 mit einem Buchstaben-Rap und Klasse 4 mit einem Lied, führten die 3. Klassen ein Theaterstück vor vom ‚Löwen, der nicht schreiben konnte‘.

Den Abschluss der Einschulungsfeier machten die Erstklasslehrerinnen, indem sie ‚ihren‘ Kindern die vom Förderverein gestifteten Schul-T-Shirts überreichten. Genau dazu passte auch das Schlusslied ’Du gehörst zu uns‘, mit dem alle Kinder der zweiten, dritten und vierten Klassen anschließend auf‘s Herzlichste zum Ausdruck brachten, dass ihnen alle ‚Neuen‘ wichtig und willkommen sind.
Doch damit war der erste Schulvormittag noch nicht zu Ende. Nach der ersten Schulstunde folgte ein weiterer Programmpunkt: Die Erstklässler und Erstklässlerinnen pflanzten mit Hilfe ihrer Klassenlehrerinnen Daniela Junginger, Nadja Rüttger und Diana Brunsch-Kügelchen einen Birnenbaum. Der Förderverein hatte vor vielen Jahren die Aktion ins Leben gerufen und nun ist auf dem Schulgelände bereits eine kleine Obstbaumallee zu finden. Jedes Jahr finanziert der Förderverein den Baum für den neuen Jahrgang und die Stadt übernimmt die Kosten der Pflanzung durch eine Gärtnerei. Auch der neue Baum begleitet nun die Erstklässler und alle anderen Kinder der Wimbergschule durch das ganze Jahr und ermöglicht viele Unterrichtsthemen und handlungsorientierten Unterricht. Ein nachhaltiges Projekt zu Beginn des neuen Lebensabschnittes der Schulanfänger in der Wimbergschule.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wir heißen euch herzlich Willkommen! Wimberger Schulanfänger und Schulanfängerinnen pflanzen Birnenbaum

letzter Schultag – ein lachendes und ein weinendes Auge

Am letzten Schultag, dem 30. Juli 2025, erlebten Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie das gesamte Kollegium der Wimbergschule einen besonderen Tag voller Freude, Musik und herzlicher Abschiede. Der Pausenhof wurde zum lebendigen Treffpunkt für einen bunten Abschluss, der die Gemeinschaft und die vielfältigen Talente unserer Schule feierte. Es war sehr schön, dass auch die bereits verabschiedeten Neuntklässler, noch einmal auf ihrem alten Pausenhof Platz gefunden haben und wir sie noch einmal mit einem kräftigen Applaus verabschieden konnten.

Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Frau Pfrommer, die Alle willkommen hieß. Anschließend sorgte die Flötengruppe von Frau Stieger für musikalische Stimmung und zeigte ihr Können in einem fröhlichen Beitrag.

Ein Highlight war der Chorauftritt, bei dem die Kinder zwei wunderschöne Lieder präsentierten und die Sommerferien schon deutlich einläuteten.

Besonders berührend war die Darbietung der Klasse 4b mit dem Lied „Walking through the jungle“, das die Zuschauer in eine abenteuerliche Welt entführte.

Im Anschluss wurden die Preise und Belobigungen für besondere Leistungen im Schuljahr verliehen. Ebenfalls wurden die Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele überreicht.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 2 begeisterten mit ihrem Lied „Ich bin gut so wie ich bin“ und zeigten damit, wie wichtig Selbstakzeptanz ist.

Im Rahmen der Verabschiedung wurden auch langjährige Unterstützerinnen und Unterstützer gewürdigt: Frau Brucker und Frau Bruchlos, die die Hausaufgabenbetreuung über viele Jahre hinweg begleitet haben, wurden herzlich verabschiedet. Wir sind dankbar für viele Jahre der Unterstützung – und sind traurig, darüber, dass noch nicht klar ist, wie es mit der Hausaufgabenbetreuung weiter gehen wird.

Ebenfalls verabschiedeten wir uns von unseren Elternvertreterin Frau Laskarin und bedanken uns für all die Unterstützung in den vergangenen Jahren.

Ebenso verabschiedeten wir Frau Haverkamp und Frau Engel, die nach den Sommerferien an einer anderen Schule weiterarbeiten werden, sowie Frau Kramer, die in den Mutterschutz und in die Elternzeit geht. Noch einmal verabschiedeten sich das Kollegium und alle Schülerinnen und Schüler von unseren langjährigen Kollegen Frau Hirschlein-Pfeufer und Frau Pfrommer. Es war wunderschön, dass ihr uns am letzten Schultag noch einmal begleitet habt. Wir wünschen euch allen, einen guten neuen Start an euren neuen Schulen.

Ein großes Dankeschön erhielten unsere Sekretärin Frau Kalbacher und unser Hausmeister Herr Rathfelder. Wir wollten uns erkenntlich zeigen, wie dankbar wir für all die Arbeit und Unterstützung sind. Schön, dass ihr zu unserem Team gehört.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b präsentierten eine beeindruckende Aufführung von Beethovens „Ode an die Freude“. Zum Abschluss zeigte die Klasse 3 ihren englischen „Ice Cream Song“ und brachte alle zum Träumen von Eis, Meer, und freier Zeit.

 

Der letzte Schultag endete mit herzlichen Worten und guten Wünschen für die Zukunft. Es war ein Tag voller Emotionen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr!

Nun wünschen wir allen gemeinsam schöne und vor allem erholsame Ferien!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für letzter Schultag – ein lachendes und ein weinendes Auge

Die letzte Abschlussklasse der Wimbergschule verabschiedet sich – ein leises Gehen einer Schulart auf dem Wimberg

Nun war es soweit und der seit September 2020 herbeigesehnte Hauptschulabschluss 2025 ist geschafft. Die insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler durften ihr Abschlusszeugnis in Händen halten. Jürgen Müller, kommissarischer Schulleiter und die Klassenlehrerin Kathrin Hirschlein- Pfeufer betonten in ihren Reden an die Festgäste wie stolz man darüber ist, dass der letzte Jahrgang mit 5 Belobigungen und 2 Preisen zudem noch so erfolgreich war. Die Feier  Hauptschuleabschlussklasse, deren Motto „Nicht ohne mein Team“ lautete, war mit einem abwechslungsreichen aber auch sehr emotionalen Programm bestückt. Es waren 5 prägende und wirklich wertvolle Schuljahre, die die Klasse erleben durfte. Ständige Klassenzimmerumzüge, Umbauten und Baulärm konnten durch zwei wunderschöne Klassenfahrten nach Creglingen und München sowie zahlreicher Ausflüge aufgewogen werden. In Erinnerung wird aber die innige Beziehung zwischen Klassenlehrerin und SchülerInnen bleiben. Nach all den gemeinsamen Jahren war man tatsächlich zu einem Team zusammengewachsen.

Im Anschluss an die Abschlussfeier lud Frau Stephanie Pfrommer, stellvertretend für das ganze Kollegium der Wimbergschule, zu einem letzten Erinnerungsabend an die Wimbergschule ein. Zahlreiche ehemalige Kolleginnen und Kollegen sowie Schulleiter folgten der Einladung und schwelgten in wunderbaren Erinnerungen. Obwohl der ein oder die andere bereits seit über 20 Jahren im Ruhestand verweilt, war es wie ein „Nach Hause kommen“ nach all der Zeit- ein sehr  emotionales!

Immer noch voller Schockstarre und Trauer um diese Entscheidung die Werkrealschule der Wimbergschule zu schließen. Sie wird fehlen, da war man sich einig! Herbert Schäfer und Peter Knör- Jung verglichen in ihrer kleinen Showeinlage den Abend mit einem Leichenschmaus, an dem man die liebgewonnene „Wimbi“ zu Grabe trägt.

Abgerundet wurde der Abend mit einem unfassbar tollen Menü, gekocht von Oliver Nowack. Ein letztes Mal zauberte er in der Schulküche für die KollegInnen.

Ja, sie wird fehlen, unsere Werkrealschule! Das letzte Kapitel ist nun geschrieben und ein dickes Buch wird zugeschlagen!

   

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die letzte Abschlussklasse der Wimbergschule verabschiedet sich – ein leises Gehen einer Schulart auf dem Wimberg

Ausflug Bibliothek Klasse 2a

Am Donnerstag machte sich die Klasse 2a mit Frau Junginger und Frau Rüttger auf den Weg in die Stadtbibliothek Calw. Nach der kurzen Einstiegsgeschichte „Pipilothek“ mit dem Erzähltheater bekamen die Kinder wichtige Informationen rund um die Bücherei. Auch schon erfahrene Besucher waren sehr erstaunt, als sie erfuhren, dass die Stadtbibliothek über 20 000 Medien zum Ausleihen besitzt.

Nach der Führung durften die Kinder selbst stöbern und viele gingen mit ihrem Rucksack voll neuen ausgeliehenen Büchern, Hörbüchern, Spielen und DVDs aus der Bibliothek. Einige konnten es gar nicht mehr erwarten, ihre Nase in die Bücher zu stecken und lasen schon bei der ersten Verschnaufspause, bevor der Rückweg zur Schule angetreten wurde.

Die Stadtbibliothek – ein toller Ort zum Lernen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ausflug Bibliothek Klasse 2a

Der Vorlesewettbewerb der Klasse 3/4

Anfang Juli hatten wir angefangen den Lesewettbewerb zu planen. Jeder, der mitmachen wollten, hatte ein tolles Buch ausgesucht, z.B. „Ein Mädchen namens Willow“, „Die Pinguin-Spione“ oder „Conni am Mittelmeer“. An dem Wettbewerb nahmen die 3. Klasse und die zwei 4. Klassen teil. Insgesamt machten 25 Kinder mit. Aus jeder Klasse wurde ein Klassensieger gewählt. Der Gewinner der 3. Klasse war Luca, aus der 4a war es Johanna und aus der 4b Paulina. Anschließend übten die Klassensieger fleißig ihre Textstelle vorlesen. Am Dienstag, den 8. Juli waren alle sehr aufgeregt. Jeder wollte wissen, wer der Schulsieger wird. Am besten las Johanna aus dem Buch „Die Schule der magischen Tiere“ vor. Alle jubelten und der Applaus tobte.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der Vorlesewettbewerb der Klasse 3/4

Der Calwer Festumzug

Am Samstag nahmen wir an dem Festumzug zum 950. Stadtjubiläum der Stadt Calw teil.

Es haben viele Gruppen mitgemacht. Wir waren ziemlich weit hinten mit der Aufstellnummer 42. Bevor es losging, mussten wir eine Stunde in der Altburger Straße warten. Wir trugen alle unsere gelben Wimbergschul-Tshirts und als Überraschung bekamen wir blaue Cappies von der Schule geschenkt. Die Gruppe vor uns war die FESN Schule. Hinter uns fuhren coole Sportwagen. Als wir endlich losliefen, war es ein bisschen komisch, denn wir konnten sehen, dass die ersten Gruppen schon unten am Ziel ankamen.

Auf dem Umzug schwangen wir bunte Tücher und pusteten Seifenblasen. Dazu klatschten wir und riefen immer wieder „Wimbergschule – hey“.

An dem Tag war es sehr heiß. Als wir unten ankamen, bekamen wir Gutscheine für Essen und Getränke. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der Calwer Festumzug