Wie schon in den letzten Schuljahren organisierte die SMV auch dieses Mal wieder ein Klassenwichteln, d. h. eine Klasse zog eine andere Klasse und sollte diese mit einem Geschenk überraschen.
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien überbrachte die Klasse 8b der Klasse 2a ihr Wichtelgeschenk: Es sollte eine Schnitzeljagd im Frühjahr 2018 geben!
Die Waldrallye
Endlich war es soweit: Am 6. Juli wartete die Rallye durch den Wimberger Wald auf die 2a. Es ging eine Gruppe der 8b um 8.30 Uhr in den Wald, um den Weg abzulaufen und alles zu besprechen. Zwei Achtklässler sollten jeweils an ihren jeweiligen Stationen warten.
Um 9.00 Uhr holten Mathilde und Selene die Grundschüler ab und machten mit ihnen auf dem Grundschulhof einige Spiele zum Zeitvertreib wie Faules Ei und Verstecken.
Endlich ging es um 9.30 Uhr los. Es waren insgesamt zwei Gruppen, angeführt von den Klassensprechern der 8b, Laura und Leonardo, die im Abstand von einer halben Stunde aufbrachen. Jede Station war anders, es gab insgesamt sechs Stationen. So wurde zum Beispiel an einer Station eine Wildsau in Form eines Kuscheltieres gesucht und bei einer anderen wurde Sackhüpfen gespielt. Nachdem die Zweitklässler die ganzen Stationen fertig hatten, gingen sie zum Ziel der Schnitzeljagd, nämlich zum Sportplatz, wo eine Gruppe der 8b mit einem Grill auf sie wartete.
Es gab Würstchen und Grillkäse. Währenddessen spielten ein paar Jungs aus der 8b mit den Zweitklässlern Fußball. Nach und nach holten sich die Grundschüler Essen und unterhielten sich, die 8b aß natürlich auch. Wir spielten noch mit den Zweitklässlern und einige Schüler aus der 8b hörten Musik und spielten Tischkicker. Etwa gegen 12.00 Uhr verabschiedete sich die 2a von der 8b. Die Schüler der 8b räumten noch die Sachen auf, die sie benutzt hatten und sie putzten die Tische und den Grill. Als sie mit allem fertig waren, war es 13.00 Uhr und ein schöner, entspannter Vormittag ging zu Ende, auch für Frau Börger (2a) und Herrn Vogel (8b).
Jessica Lanca Da Silva (8b)
Warten auf die Rallye
- Laura, Riko und Leonardo begrüßen die Zweitklässler
- Selene und Mathilde verkürzen den Zweitklässlern die Wartezeit mit Spielen
- Verstecken auf dem Grundschulhof
- Wer ist wo?
- Endlich geht es los für die Gruppe 1
- Auch die Gruppe 2 startet eine halbe Stunde später
Station 1: Ein Quiz über Wildscheine
- Besprechung unterwegs: Wo geht es weiter?
- Calvin und Kilian fragen die Grundschüler
- Wie viele Frischlinge bekommt eine Wildsau?
- Wie heißt ein männliches Wildschein?
Station 2: Dosenwerfen
- Jan und Rebecca machen mit der Gruppe Dosenwerfen
- So geht’s!
- Wieviel Dosen fallen um?
- Die Gruppe 2 hat die Dosen schnell abgeräumt
- Korrekte Schiedsrichter sind wichtig
Station 3: Pflanzen bestimmen und suchen
- Celina und Paulina erklären den Kindern die nächste Station
- Das ist das Ergebnis: Alle Pflanzen wurden gefunden
Station 4: Montagsmaler
- Am Wölflesbrunnen wartet Montagsmaler auf die Zweitklässler
- Andi und Ali betreuen die Station
- Was ist das?
Station 5: Wo ist das Wildscheinchen versteckt?
- Jessica und Michelle erklären das Spiel
- Da ist die Wildsau!
- Kurze Pause unterwegs
Station 6: Sackhüpfen
- Ernesa und Wiktoria sagen, was die Kleinen mit dem Sack machen müssen
- Einmal rund um die Infotafel hüpfen
- Die Gesamtzeit wird ausgerechnet
Am Ziel: Grillen am Hartplatz
- Lukas und Timo am Grill
- Jeder bekommt eine Wurst oder einen Grillkäse und ein Getränk
- Frau Börger im Gespräch mit Leonardo
- Alle warten geduldig in der Schlange
- Gechilltes Essen
- Ein schöner Abschluss des Vormittages
- Die Jungs kicken
- Die Klasse 2a verabschiedet sich
- „Tschüss und Danke!“