Adventsbasteln in der Grundschule

Am 1. Dezember 2022 fand das große Adventsbasteln in unserer Schule statt. Alle Kinder aus der Schule bastelten zuerst in ihren Klassenzimmern eine Weihnachtskarte. Danach ging es erst richtig los.

In jedem Klassenzimmer konnte man unterschiedliche Sachen basteln. Zum Beispiel einen Wichtel, zwei Sterne, Schneeflocken und noch vieles mehr. Das war sehr schön! Es hat allen Kindern ganz viel Spaß gemacht. Als Belohnung für das fleißige Basteln gab es für alle Spekulatius, Mandarinen und Lebkuchen. Die fertigen Basteleien verschönern jetzt unsere Klassenzimmer.

Vielleicht liegen sie aber auch rechtzeitig unter unseren Weihnachtsbäumen…

Von Jan

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Adventsbasteln in der Grundschule

Der Nikolaustag an der Wimbergschule

Auch dieses Jahr konnten im Vorfeld des Nikolaustages die Werkrealschülerinnen und -schüler Kärtchen ausfüllen mit den Namen, die sie am 6.12. beschenken wollten. Die Kärtchen kosteten einen Euro und wurden dann an einen leckeren Schokonikolaus gebunden. Organisiert hatte das Ganze die SMV.

Am Nikolaustag war es dann soweit und Semina bzw. Aris, ihres Zeichens die Klassensprecher der 9a, gingen verkleidet als Weihnachtsmann bzw. als sein Rentier von Klassenzimmer zu Klassenzimmer und beschenkten ihre Mitschüler. Witzig war, dass die beiden nach der Hälfte ihre Rollen wechselten: Plötzlich steckte das ehemalige Rentier im Weihnachtsmannkostüm und umgekehrt. Doch nicht nur die Beschenkten bekamen eine Überraschung, sondern alle bekamen auch noch einen Mini-Nikolaus. Auch die Grundschüler gingen nicht leer aus. Eine schöne Aktion! Ein Dank geht an die SMV!

Veröffentlicht unter Schüler | Kommentare deaktiviert für Der Nikolaustag an der Wimbergschule

Weihnachtsaufsteller beim Calwer Weihnachtsmarkt oder die Geschichte der Klasse 7 mit den Schneemännern

Als Markus Brandl von der Stadtverwaltung Calw im November eine E-Mail an alle umliegenden Schulen geschickt  hatte mit der Frage, welche Klasse denn Lust hätte bei der Aktion „Weihnachtsaufsteller für den Weihnachtsmarkt“ mitzumachen, zögerte die 7. Klasse mit Klassenlehrerin Kathrin Hirschlein nicht lange und meldete sich dafür. Sofort entstand eine enge Kooperation zwischen Herrn Brandl, der für die Organisation des Calwer Weihnachtsmarktes zuständig ist, und der Klasse.

In kürzester Zeit erreichten die zwei großen Schneemänner die Wimbergschule. Sie mussten nur noch bemalt werden, denn der Wimberger Künstler Gerd Woreschke hatte die zwei Aufsteller bereits ausgesägt und vorgezeichnet. Mit viel Freude durften die 14 Siebtklässler*innen mit Acrylfarbe noch einen eigenen Touch verleihen. Techniklehrer Oliver Nowack unterstützte das Projekt mit seinem technischen Know-how und kreierte Fußstützen, die er mit seinen Technikschülern hinschraubte. Der Bauhof holte die Aufsteller ab und am ersten Adventswochenende auf dem Calwer Weihnachtsmarkt erfreuten sich Groß und Klein an den Schneemännern und Frau Holle, die Herr Woreschke noch beisteuerte. Hirsau und Gechingen leihten sich die Figuren nun für ihre Weihnachtsmärkte aus. Ein großes Kompliment für alle Beteiligten.

Veröffentlicht unter Klassen, Werkrealschule | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsaufsteller beim Calwer Weihnachtsmarkt oder die Geschichte der Klasse 7 mit den Schneemännern

Pausenverkauf in der Werkrealschule durch die SMV

Seit der Coronapandemie und mit den daraus resultierenden Auflagen war es nicht mehr möglich den Werkrealschüler*innen einen Pausenverkauf anzubieten. Es entfiel die Möglichkeit sich ein Pausenessen, wie Brezel, Laugenbrötchen, Sprudel usw. zu kaufen. Es ist wirklich erschreckend, wie viele Kinder von Schulbeginn 8.15 Uhr bis Schulende 15.30 Uhr ohne Trinken und Essen ausharren mussten. Das Angebot im letzten Schuljahr, belegte Brötchen im Voraus zu bestellen, wurde leider nur wenig genutzt. Es musste also eine niederschwellige Lösung her!

Den aktiven Schülersprechern Matthias Albers und Marie Hungerbühler war es ebenfalls eine Herzensangelegenheit, eine Möglichkeit sich für die Pause mit Essen und Trinken einzudecken, zu schaffen. Gesagt- getan! Die SMV organisiert nun seit wenigen Wochen einen Pausenverkauf immer dienstags und donnerstags in der großen Pause. Es werden aufgebackene Laugenstangen, Müsliriegel, Fruchtriegel, Sprudel, Milch und Kuchen angeboten.

Die Schüler*innen sind sehr dankbar und nutzen das Angebot rege, zur großen Freude von den SMV-Lehrern Herr Kröhnert und Frau Hirschlein. Frau Finkel unterstützt tatkräftig den Verkauf und ist immer zur Stelle! Ein großes Danke!

Veröffentlicht unter Schüler | Kommentare deaktiviert für Pausenverkauf in der Werkrealschule durch die SMV

Sekretärin Dagmar Iwanek geht in den verdienten Ruhestand

Die zehn Jahre, in denen Dagmar Iwanek Schulsekretärin an der Wimbergschule war, vergingen wie im Flug. Sie geht jetzt in Rente und verabschiedete sich am 25. November nach dem Unterricht mit einem kleinen Umtrunk und leckeren Häppchen vom Kollegium.

Herr Müller bedankt sich bei Frau Iwanek. Frau Bauerheim (links) steht zum Glück schon als Nachfolgerin bereit.

Konrektor Jürgen Müller blickte auf die gemeinsame Zeit zurück und betonte, wie Dagmar Iwanek sich immer für Schüler, Eltern und Lehrer eingesetzt habe. „Du hast mit uns gekämpft, so viel miterlebt“ zollte der stellvertretende Schulleiter ihr Respekt, vor allem auch, als es um den Einsatz für den Fortbestand der Werkrealschule ging, der letztendlich leider erfolglos blieb. Jürgen Müller hatte in der Statistik nachgeschaut und festgestellt, dass es bei Iwaneks Einstand 27 Fünftklässler gab. Seit zwei Jahren gibt es aber keine mehr und deshalb bleibt in wenigen Jahren auf dem Wimberg nur noch die Grundschule übrig. Er könne ihr für das Geleistete heute „nur einen kleinen symbolischen Dank aussprechen“ und überreichte Iwanek einen Blumenstrauß. „Du wirst in unserem Herzen bleiben“, so Müller. Das eigentliche Abschiedsgeschenk kommt noch, wenn Dagmar Iwanek zum nächsten Kollegiumsausflug im Mai nach Alpirsbach eingeladen ist. Auch zum Weihnachtsessen am letzten Schultag vor den Ferien kommt sie noch einmal vorbei.

Die Beschenkte, die in ihrer Zeit an der Schule drei Schulleitungen miterlebt hat, bedankte sich fast schon poetisch: „Ihr habt es mir immer leicht und jetzt beim Abschied schwer gemacht.“ Zum Glück gibt es mit Julia Bauerheim eine Nachfolgerin im Sekretariat. Diana Brunsch-Kügelchen begrüßte sie im Namen des Kollegiums und freute sich auf die Zusammenarbeit.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Sekretärin Dagmar Iwanek geht in den verdienten Ruhestand

Weihnachtsgeschenke für osteuropäische Kinder

Auch in diesem Jahr beteiligten sich alle Klassen der Wimbergschule am Weihnachtspäckchenkonvoi „Kinder helfen Kindern“. Viele Jungen und Mädchen sorgten mit liebevoll gepackten Paketen dafür, dass auch Kinder in Osteuropa und besonders in der Ukraine trotz ihrer schwierigen Lage zu Weihnachten einen Geschenkkarton auspacken und sich an Spielzeug, Süßigkeiten, Hygieneartikel, Mal- und Bastelmaterial freuen können. Unser ehemaliger Lehrer Herr Drossart, der früher schon selbst die Pakete in den Osten gebracht hatte, kam am 21. November vorbei und brachte die Geschenke zur Sammelstelle nach Karlsruhe. Danke dafür!

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenke für osteuropäische Kinder

Suppe für alle auf dem Wimberger Kartoffelfest

108 Wimberger Grundschulkinder haben eingeladen, bald 300 Gäste sind gekommen. Am vorletzten Novemberwochenende versammelten sich alle Kinder und deren Familien und Freunde, um an der Wimberger Grundschule das Kartoffelfest zu feiern. Begonnen mit der Saat im Mai, der Ernte Anfang Oktober und einer aktiven und informativen Projektwoche ‚Rund um die Kartoffel‘ haben die Schülerinnen und Schüler das wertvolle Gemüse naturwissenschaftlich, literarisch, künstlerisch und musikalisch von allen Seiten erforscht und kennengelernt.

Die Eltern wurden auf dem Schulhof von allen Kindern mit einem vorgetragenen Kartoffellied auf das Thema eingestimmt. Im Schulhaus öffneten dann alle Klassen ihre Türen, um die Arbeitsergebnisse stolz zu präsentieren. Laternen in Form des Kartoffelkönigs, ein Erzähltheater dazu, ein Kartoffelkäferrapp, Ausstellungen, Rätsel und Spiele gehörten zu dem vielseitigen Programm. Da war für jeden etwas dabei und die Zeit verging mit den Aktionen und Vorführungen wie im Fluge, bis der Höhepunkt angekündigt wurde: der Ausschank der selbstgekochten Kartoffelsuppe. Viele kleine und große Leute drängten sich vor vier großen Einmachtöpfen. Etliche Liter Suppe, von jeder Klasse gekocht, fanden reißenden Absatz und schmeckten bei herbstlichen Temperaturen besonders gut. Hier war dann Zeit für das gemütliche Beisammensein und den Austausch über die gelungene Veranstaltung.

Die Kinder der Wimberger Grundschule und das Lehrerteam bedanken sich für die tolle Unterstützung vieler Eltern in der Projektwoche und die überwältigende und interessierte Besucherresonanz.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Suppe für alle auf dem Wimberger Kartoffelfest

Aktion „Elterntaxis“ im Oktober 2022

„Klima schützen statt Klimaanlagen!“, so schrieb es eine Schülerin dick und fett auf ihren Flyer.

Im Religionsunterricht befassten sich die Viertklässler mit der Schöpfungsgeschichte. Teil dieser Einheit war auch die Frage danach, wie sich die Schöpfung bewahren lässt. Hierauf hatten die Kinder viele Antworten: Strom und Wasser sparen, die Umwelt sauber halten und keinen Müll wegwerfen, Müll recyceln, weniger Auto fahren etc. Schnell stand der Entschluss fest, wir möchten selbst aktiv werden. Im Frühjahr beteiligt sich die Wimbergschule immer an der Aktion „Umwelthelden“ der Stadt Calw. Dieses Mal wollten wir für den Schulweg zu Fuß werben, da uns aufgefallen ist, dass viele Kinder mit dem Auto zur Schule gefahren werden. So sammelten wir Argumente und schrieben ideenreiche Plakate und Flyer.

Bekleidet mit Warnwesten stellten wir uns früh morgens und mittags auf dem Festplatz vor dem Schulgebäude auf und demonstrierten gegen Elterntaxis. Die Aktion sorgte für Aufmerksamkeit. Verunsicherte Eltern trauten sich nicht mehr ihre Kinder vor dem Gebäude abzusetzen und parkten stattdessen auf der anderen Seite des Festplatzes. Nicht ganz ungefährlich, da auch viele Schulbusse morgens auf den Platz fahren. Die Busfahrer begrüßten unseren Einsatz und zeigten den Daumen hoch. Ob die Eltern ihr Verhalten überdenken, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Die Vorteile des Fußweges liegen auf der Hand: Benzin sparen, gesündere Kinder, die sich selbstständig im Straßenverkehr bewegen lernen, saubere Luft etc.

Im Frühjahr wird es eine weitere Aktion geben: ein Bewegungspass, der zusätzlich den Schulweg zu Fuß schmackhaft machen soll.

Veröffentlicht unter Grundschule, Klassen | Kommentare deaktiviert für Aktion „Elterntaxis“ im Oktober 2022

Autorenlesung mit Judith Le Huray am 25. Oktober 2022

Am Dienstag war in der 3. und 4. Stunde eine Buchlesung von Judith Le Huray. Sie stellte uns am Anfang ihr Buch „Monsterboy“ vor und las ein bisschen daraus vor. Wir sprachen über die Geschichte und Liam durfte sich als Monsterboy verkleiden. Zum Schluss sprachen wir gemeinsam einen Rap. Danach stellte Frau Le Huray noch viele tolle Bücher vor.

Als nächstes durften wir ihr noch Fragen rund um ihren Autorenberuf stellen. Das war sehr interessant. Am Ende der Lesung bekam jedes Kind ein Lesezeichen mit Autogramm geschenkt.

Von Tobias und Jan

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Autorenlesung mit Judith Le Huray am 25. Oktober 2022

Die Fahrradprüfung der Klasse 4 am 20. Oktober 2022

Es war Donnerstag – Fahrradprüfungstag. Alle Kinder aus unserer Klasse kamen in die Schule. Wir waren sehr aufgeregt. Nach der zweiten Stunde aßen wir Frühstück. Danach waren wir fertig mit dem Essen und konnten losfahren. Im Bus war es sehr laut und lustig. Nun kamen wir in der Verkehrsschule in Hirsau an.

Die Polizisten erklärten uns nochmal die Verkehrsregeln. Nun gingen wir raus, um unsere Fahrräder zu holen, wir stellten sie ein. Danach sagten die Polizisten, dass wir noch 15 Minuten frei fahren konnten. Anschließend stand die Fahrradprüfung an. Die Polizisten kontrollierten uns, sie waren sehr streng. Endlich war die Fahrradprüfung zu Ende.

Wir hatten Pause und durften noch vespern. Dann kamen die Polizisten und sagten uns das Ergebnis aller Kinder. Es hatten fast alle Kinder geschafft. Zum Schluss fuhren wir wieder zur Wimbergschule zurück. Das war ein schönes Erlebnis.

Von Madita und Katja

Veröffentlicht unter Grundschule, Klassen | Kommentare deaktiviert für Die Fahrradprüfung der Klasse 4 am 20. Oktober 2022