Lebendiger Adventskalender: Einladung zur Adventsfensteröffnung

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler der Wimbergschule, liebe Mitbürger,

die Wimbergschule beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Adventskalenderweg des Ev. Stadtjugendwerks und lädt alle Kinder der Schule und deren Familien, sowie Bürger der Gemeinde herzlich zur Fensteröffnung ein.

Fensteröffnung:                  Donnerstag, den 12. Dezember 2019

Wann?                                  18.00 Uhr

Wo?                                       Schulhof Grundschule

Bitte bringen Sie für sich und Ihre Familien Trinkbecher mit, denn der Förderverein versorgt uns mit Punsch und Gebäck. Wir freuen uns auf eine besinnliche und gesellige Stunde mit Ihnen.

Ihr Kollegium der Wimbergschule und der Förderverein

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Lebendiger Adventskalender: Einladung zur Adventsfensteröffnung

Adventsbasteln in der Grundschule

Bastellust weckt Vorfreude auf Weihnachten

„Jetzt ist es bald soweit  …!“ hörte man auf den Gängen der Grundschule Wimberg am Mittwoch, den 27. November immer wieder den einen oder anderen Kindermund sagen. Die Schülerinnen und Schüler wissen: Wenn in der Schule der Adventsbastelvormittag stattfindet, dann ist Weihnachten nicht mehr weit.

Alle Grundschulkinder tummelten sich in den verschiedenen Klassenräumen, um an den zahlreichen Bastelstationen liebevoll den Weihnachtsschmuck für ihr Schulgebäude herzustellen. Angeleitet wurden sie von engagierten Müttern, Vätern und Schülerinnen aus der Klasse 8, die geduldig jede Bastelarbeit mit fachkundigem Rat betreuten. Sie hatten gemeinsam mit den Grundschullehrerinnen vielfältige Bastelarbeiten bereits vorher ausgesucht und vorbereitet. Und da sich alle Jahrgänge der Grundschule mischten, konnten die Großen den Kleinen helfen. In jedem Klassenzimmer gab es andere Herausforderungen, die geschnitten, geklebt, gefaltet oder bemalt werden mussten. Jeder gab sich besondere Mühe, denn für das Weihnachtsfest wurde hier auch schon das eine oder andere Geschenk gefertigt.

Um auch die Adventsfensteröffnung der Wimbergschule am Donnersteg, dem 12. Dezember zum Thema „Duftender Weihnachtszauber“ vorzubereiten, mussten weiterhin viele Lebkuchenmänner ausgeschnitten und verziert werden. Es erwartet die Gäste auch in diesem Jahr wieder ein von den Kindern der Wimbergschule gestaltetes, feierliches Programm, das vom Förderverein mit Punsch und von den Eltern mit Gebäck unterstützt wird.

Die Bastelstationen werden die Kinder auch in den letzten Wochen vor Weihnachten noch im Kunstunterricht begleiten. Zu attraktiv sind die Angebote gewesen, so dass viele Wimbergschüler ihre Lieblingsbastelei nochmals ausprobieren möchten. Schließlich müssen ja auch viele liebe Menschen zum Fest beschenkt werden. Das gelingt am besten mit Selbstgemachtem!

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Adventsbasteln in der Grundschule

Weihnachtspäckchenkonvoi „Kinder helfen Kindern“ 2019

Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Wimbergschule wieder am Weihnachtspäckchenkonvoi nach Bulgarien, Rumänien, Moldawien und in die Ukraine, nachdem die Hilfsaktion „Kinder helfen Kindern“ letztes Jahr zum ersten Mal an der Schule am Start war. Initiiert wurde das Projekt von Lehrer Lukas Drossart.

Erneut sammelten die Schüler der Wimbergschule fleißig Päckchen. In den vergangenen Wochen wurden unzählige Schuhkartons für bedürftige Kinder in osteuropäischen Ländern gepackt. Stifte, Spielsachen, Kleidung und auch Süßes wanderte in die Pakete, die anschließend liebevoll weihnachtlich verpackt wurden.

Wie die Jahre zuvor fährt der Konvoi in der Nikolaus-Woche nach Osteuropa. Dort werden die Päckchen ehrenamtlich, von den Serviceclubs „Round Table“, „Old Table“, „Ladies Circle“ und „Tangent Club“, an bedürftige Kinder und Jugendliche verteilt. Da Lukas Drossart in den vergangenen Jahren selbst bei der Verteilung der Päckchen in Rumänien dabei war, konnte er auf die Fragen der Schüler eingehen.

Ein Team des Weihnachtspäckchenkonvois sammelte stolze 113 Päckchen an der Wimbergschule ein. Das Konvoi-Team von „Round Table“ brachte die Päckchen ­anschließend nach Karlsruhe, wo auch die Wimberger Päckchen von zahlreichen freiwilligen Helfern in große Kartons und anschließend auf Paletten gepackt wurden. Nun warten sie mit vielen weiteren Weihnachtsgeschenken auf den Transport an die Orte, wo sie schließlich an bedürftige Kindergartenkinder und Schüler verteilt werden.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Weihnachtspäckchenkonvoi „Kinder helfen Kindern“ 2019

Neuer Schulflyer

Mit dem Wahlspruch „Für einen guten Start ins Leben“ präsentiert sich die Wimbergschule als engagierte Werkrealschule vor Ort. Der neue Schulflyer richtet sich besonders an die jetzigen Viertklässler und deren Eltern, die sich über die Angebote an der Werkrealschule auf dem Wimberg informieren möchten. Im kommenden März stehen die Schulanmeldungen an weiterführenden Schulen an. Die Wimbergschule lädt interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern ein sich gerne jederzeit persönlich ein Bild von der Schule zu machen.

Unterstützung bei der Gestaltung des neuen Schulflyers erhielt die Schule von der Werbeagentur Strässer aus Altburg. Die Agenturchefin Nicola Strässer, die selbst einmal Schülerin der Wimbergschule war, setzte die Ideen des Kollegiums professionell und zeitgemäß um. So entstand in dieser Zusammenarbeit ein ansprechender und informativer Flyer.

Hier geht’s zum neuen Schulflyer

Veröffentlicht unter Organisation | Kommentare deaktiviert für Neuer Schulflyer

Infoabend „Übergang auf die weiterführenden Schulen“

Ort der Veranstaltung: Die Aula in Calw

Herzliche Einladung zum Infoabend „Übergang auf die weiterführenden Schulen“, der am Mittwoch, 13.11.2019 um 20.00 Uhr in der Aula in Calw stattfindet.

Alle Eltern, deren Kinder die 4. Klasse besuchen, können sich über die verschiedenen Schularten informieren.

Dieses Jahr werden Herr Schwämmle und Frau Frohnmayer von der Wimbergschule die Schulart Werkrealschule vorstellen. Frau Fischer (Rektorin der Grundschule Hirsau) leitet als Vorsitzende der Schulleiter in Calw das Ganze.

Folgende Schulen stellen sich vor:

  • Wimbergschule – Werkrealschule –
  • Immanuel Perrot-Realschule
  • Maria von Linden-Gymnasium
  • Gemeinschaftsschule Neubulach
  • Berufsschule mit beruflichen Gymnasien
Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Infoabend „Übergang auf die weiterführenden Schulen“

Das Gastromobil zu Gast an der Wimbergschule

Am 5. November konnten die Schüler der Klassen 9 und 10 von 9.00 – 13.15 Uhr das Gastromobil erkunden und sich über Berufe im Gastronomie- und Hotelgewerbe informieren.

Schüler erleben spielerisch verschiedene Berufe

Das „Gastromobil“ wird von den Schülern gut aufgenommen. Sie müssen dort verschiedene Aufgaben oder Spiele bewältigen und lernen auf spielerische Weise verschiedene Berufe in der Gastronomiebranche kennen.

Ein bisschen benommen fühlt man sich nach dem Absetzen der „Virtual Reality-Brille“ – eines der Angebote des „Gastromobils“. Die Berufsbildungslehrerin an der Wimbergschule, Carla Mastrippolito, organisiert seit sechs Jahren, dass sowohl das „Gastromobil“ als auch der „Baubus“, das „Frischemobil“ sowie der „Metall+Elektro-InfoTruck“ an der Schule vorfahren und die jeweiligen Berufsmöglichkeiten vorstellen. Für eineinhalb bis zwei Stunden können die Schüler den umgebauten Linienbus entdecken.

Im „Gastromobil“ des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) gibt es nicht nur das „Virtual Reality (VR)-Spiel“. Auch einen „Gastrosurfer“, ein Quiz zu Hotelzubehör, ein Rezeptquiz, einen virtuellen Tisch eindecken sowie die Möglichkeit, zu einem der Mitarbeiter der Dehoga, Martin Eberhard, in die Sofa-Lounge am Ende des Busses zu sitzen.

Dort zeigt er Filme über Auszubildende in den verschiedenen Berufen der Gastronomiebranche – Hotelfachkraft, Restaurantfachkraft, Koch und viele mehr. Dieses Konzept wurde innerhalb der Aktion „Wir Gastfreunde“ erstellt.

Die Schüler wurden jedoch in den zwei Stunden nicht nur von Eberhard begleitet: Sein Kollege Maximilian Blank führte die Gruppen durch die verschiedenen Stationen, insbesondere das VR-Spiel und den „Gastrosurfer“, die beide außerhalb des Busses aufgebaut waren. Im Inneren des Busses unterstützte Vivian Chianura die Klassengruppen. Sie ist Auszubildende zur Hotelfachfrau im Hotel Berlin KroneLamm in Zavelstein. Vom Betrieb angefragt, war sie den Tag über den Schülern eine Hilfe bei Fragen zu ihrer Ausbildung und bei Erklärungen der verschiedenen Spiele.

Das Ziel von „Wir Gastfreunde“ ist es, die Berufe der Gastronomie vorzustellen, mögliche Nachwuchskräfte zu finden und zu der Ausbildung zu animieren. Dies gelinge gut, erzählte Eberhard. Die Schüler waren sehr angetan von den Angeboten des Busses. „Das ist absolut cool!“, rief eine Schülerin aus, während sie auf dem Gastrosurfer durch eine virtuelle Welt surfte und dabei an Stationen, wie der Rezeption, einem Hotelzimmer oder auch in einer Küche Fragen beantwortete und somit Punkte sammelte.

Nebenan saß ein Schüler mit einer VR-Brille auf dem Kopf und drehte sich suchend auf einem Stuhl im Kreis. Er ist in einem virtuellen Hotelzimmer, das ein Gast unordentlich verlassen hat. Er kann Punkte sammeln, indem er das Zimmer aufräumt und zum Beispiel Müll wegräumt, die Obstschale auffüllt oder auch den Spiegel säubert.

Im Innern des „Gastromobils“ können in einem Spiel ausgelegte Gegenstände in den verschiedenen Bereichen eines Hotels zugeordnet werden. So gehört beispielsweise das Kartenlesegerät an die Rezeption. Oder die Schüler können einen virtuellen Tisch eindecken: Auf welche Seite des Tellers gehört die Gabel? Auf welche das Messer?

Die Schüler haben ein Klemmbrett anhand dessen sie auf einem Papier sehen, welche Stationen es gibt und welche sie schon absolviert haben. So können sie die bereits bewältigten Aufgaben und die dort gewonnenen Punkte festhalten.

„So lernen die Schüler spielerisch und vor allem praktisch, die Berufe in unserer Branche kennen und können sich ein genaueres Bild davon machen“, erzählte Blank. Am Ende werden die Schüler noch verabschiedet und jeder bekommt einen Jutebeutel, in dem sich unter anderem ein Flyer befindet. Dieser Flyer gibt Auskunft, wie die Schüler einen Praktikumsplatz in ihrer Nähe finden und sich dort bewerben können.

(Artikel von Salome Menzler im Schwarzwälder Boten vom 06.11.2019)

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Das Gastromobil zu Gast an der Wimbergschule

Neue Bildungspartnerschaft mit dem Autohaus Weeber

Am 24 Oktober war es soweit und zwischen der Wimbergschule und dem Autohaus Weeber fand die Vertragsunterzeichnung zur Bildungspartnerschaft statt. Die Wimbergschule hat nun 17 Bildungspartner und mit der Firma Weeber eine ideale Ergänzung im Bereich Automobil, da das Autohaus an vier Standorten in der Region jährlich rund 40 junge Menschen in verschiedenen Bereichen ausbildet und insbesondere durch den Standort Calw eine direkte Nähe zur Werkrealschule hat. So bietet die Firma etwa eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, Fahrzeuglackierer, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker oder Kaufmann/-frau für Büromanagement an. Eine Vernetzung zwischen Schule und Betrieb soll in Zukunft besonders durch Betriebsbesichtigungen/Werkstattbesuche im Technikunterricht, der Rückmeldung bezüglich der Ausbildungsreife beim Bewerbungstraining oder der Vermittlung von Praktika stattfinden. So machte jetzt gleich in den Herbstferien ein Schüler der Klasse 10 ein freiwilliges Betriebspraktikum bei Weeber in Calw.

Bei der Vertragsunterzeichnung freuten sich Ralf Salzgeber, Geschäftsleiter in Weil der Stadt und Calw, Valentina Fähnle, verantwortlich für die Ausbilung an den beiden Standorten, und Diana Roth, Teamleiterin in der Personalabteilung, sowie Schulleiter Markus Schwämmle und Carla Mastrippolito, zuständig für die Berufswegeplanung an der Wimbergschule, über die künftige Zusammenarbeit.

Veröffentlicht unter Berufswegeplanung | Kommentare deaktiviert für Neue Bildungspartnerschaft mit dem Autohaus Weeber

Impressionen von den Bundesjugendspielen

Nachdem die Bundesjugendspiele zwei mal wegen schlechten Wetters verschoben werden mussten, konnten diese am 14. Oktober bei bestem Herbstwetter im Georg-Baumann-Stadion und dem Hartplatz durchgeführt werden. Nach den obligatorischen zwei Stadionrunden zum Aufwärmen und den Dehnübungen gingen die Wettkämpfe los.

Während im Stadion die Laufwettbewerbe (Sprint bzw. Ausdauer) und der Weitsprung stattfanden, war die Station Schlagball oben auf dem Hartplatz. Die beiden Sportlehrkräfte Andrea Mast und Corvin Kröhnert hatten den Tag perfekt vorbereitet.

Die Klassen 2 bis 10 erlebten einen anstrengenden, aber erlebnisreichen Vormittag und konnten sich am Stand des Fördervereins mit Äpfeln und Mineralwasser stärken. Ein großes Dankeschön geht an die freiwilligen Helferinnen des Fördervereins.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Impressionen von den Bundesjugendspielen

Herbstferien vom 28.10. – 31.10.2019

Wir sehen uns am 4. November wieder!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Herbstferien vom 28.10. – 31.10.2019

Autorenlesung mit Harald Kiesel und Hamster Stinky

Im Rahmen der Leseförderung gastierte Harald Kiesel, Autor, Journalist und Chefredakteur am 22. Oktober an der Wimbergschule. Die Lesung findet an der Wimbergschule jedes Jahr im Rahmen der Frederick Tages für die dritte Klasse statt. Dieses Jahr war es eine Besonderheit, da die Drittklässler der Nachbarschulen Altburg und Oberreichenbach eingeladen wurden.

Harald Kiesel entführte 70 Drittklässler in die Welt der Bücher. Neben einigen Sachbüchern aus der Reihe: „Willy will`s wissen“, stellte Kiesel einige Bücher vor, an denen er mitwirkte. Unter dem Motto „Lesen macht Spaß“ begeisterte er 140 lauschende Ohren mit seiner Art zu erzählen und vorzulesen. Mit Hilfe von digitalen Bildern untermalte er die Geschichte „Mein Hamster ist ein Mathe-Ass“ und zog somit die Kinder in seinen Bann, die den Hamster Stinky sofort ins Herz schlossen. Nach einer abschließenden Fragerunde an einen „echten“ Autor machten sich die Gäste auf den Heimweg und die Wimbergschüler wurden in den Sportunterricht entlassen.

Harald Kiesel bedankte sich für die Einladung, die Vorbereitung und die liebevolle Betreuung und freute sich ganz besonders über die Neugier der Kinder. „Ich habe mich sehr wohl gefühlt und es hat mir großen Spaß gemacht“, schrieb er in einer Mail an Lydia Eckert, die das Leseevent an der Wimbergschule organisiert hatte.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Autorenlesung mit Harald Kiesel und Hamster Stinky