Bestattung – ein Thema in Ethik Klasse 9

 

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse wählten im Ethikunterricht das Thema Tod mit dem sie sich näher beschäftigten wollten. Dazu recherchierten sie u.a. Themen wie Sterbehilfe, der Tod in Videospielen oder die Vorstellungen einzelner Religionen zum Tod. Anschließend präsentierten sie ihre Ergebnisse der Klasse, sodass jeder einen Einblick in die verschiedenen Teilaspekte des Themas erhielt. Besonderes Interesse zeigten die Schülerinnen und Schüler an dem Berufsbild des Bestatters. Hierzu luden wir Herrn Schäuble vom Calwer Bestattungsdienst Wurster-Schäuble ein. Herr Schäuble nahm sich viel Zeit für die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler und beantwortete diese ausführlich. Er stellte anschaulich seinen Berufsalltag vor und die Neuntklässler lauschten interessiert. Zum Schluss der Unterrichtseinheit machten wir einen Lerngang zum Alzenberger Friedhof. Dort erkundeten wir das Friedhofsgelände und betrachteten die verschiedenen Grabformen. Pfarrer Bühler zeigte uns die Aussegnungshalle und ging ausführlich auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler zu seiner Rolle als Pfarrer bei Trauerbegleitungen und Beerdigungen ein. Viele Fragen konnten geklärt werden. Was bleibt, ist die Ehrfurcht vor diesem Thema.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bestattung – ein Thema in Ethik Klasse 9

Ausflug in die Kinderoper – die Zauberflöte

Am 12.03.2024 machten sich die Kinder der Wimbergschule auf den Weg in die Schwarzwaldhalle nach Altburg um die Kinderoper „Zauberflöte“ zu sehen und zu hören. Ein gelungener, kulturreicher Tag.

Veröffentlicht unter Allgemein, Grundschule, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Ausflug in die Kinderoper – die Zauberflöte

Ausflug ins Polarion

Ein paar Eindrücke vom Schlittschuhlaufen im Polarion am 22.02.2024 in Bad Liebenzell.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ausflug ins Polarion

Fasching an der Wimbergschule

 

Dieses Jahr war Fasching ganz besonders, denn wir feierten mit den Schülerinnen und Schülern der Bohnenberger Grundschule. Zuerst machten wir eine lange Polonaise mit viel Musik durch den ganzen Schulhof. Dann sangen wir unsere Faschingslieder. Natürlich durfte eine Kostümvorstellung nicht fehlen. Lustig war, dass unsere Lehrerinnen als Zwerge verkleidet waren.

Nach der ganzen Aufregung gingen alle Klassen in ihre Klassenzimmer und aßen Hotdogs. Im Anschluss gab es Popkorn aus einer richtigen Popkornmaschine, das bei allen sehr gut ankam.

So ging der Fasching 2024 in die Geschichte der Wimbergschule als Highlight des Jahres ein.

Bericht von : Emma, Emma und Eva, Kl. 4

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fasching an der Wimbergschule

Weihnachtsgottesdienst

Am 21.12.2023 fand zum Jahresende der ökumenische Schulgottesdienst in der Bergkirche statt. Der Gottesdienst fand unter dem Motto „Weihnachten im Stall“ statt. Er wurde von den Schülerinnen und Schülern mitgestaltet und leitete schön die ersehnten Weihnachtsferien ein.

Nach der musikalischen Eröffnung durch Frau Jahn und die Begrüßung von Pfarrer Roland Bühler durften die Schülerinnen und Schüler singend in den Gottesdienst einsteigen. „Wir sagen euch an den lieben Advent“ – ein Lied, welches die Kinder fleißig im Unterricht übten. Die Flötengruppe unter der Leitung von Frau Stieger zeigte ihre weihnachtlichen Flötenkünste. Anschließend wurde die Weihnachtsgeschichte „Weihnachten im Stall“ von Astrid Lindgren von den Kindern der dritten Klasse vorgelesen. Umrahmt wurde die Geschichte durch das Lied „In der Nacht von Bethlehem“. Die beiden ersten Klasse zeigten hierzu ihre gelernten Bewegungen. Nach einer kurzen Ansprache von Roland Bühler traten die Neuntklässler mit einem englischen Lied auf. Die zweite Klasse entzündete anschließend die Friedenslichter und hielten Fürbitte. Auch in diesem Gottesdienst wurde ein Opfer eingesammelt. Gesammelt wurde für die Aktion „Brot für die Welt“. Einen wunderschönen Abschluss des Gottesdienstes war das Lied „Feliz Navidad“. Mit diesem Lied wurden die Kinder in die letzte Schulstunde im Jahr 2023 entlassen und danach in die wohlverdienten Weihnachtsferien.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgottesdienst

Adventsfensteröffnung

Der Lebendige Adventskalender der evangelischen Kirchengemeinde mit seinen täglichen Fensteröffnungen im Advent ist seit Jahren eine schöne Tradition in Calw. Die Wimbergschule durfte in diesem Jahr wieder daran teilnehmen.

Am 12.12. durfte die Wimbergschule ihr Adventsfenster öffnen und präsentieren.

Die Adventsfensteröffnung stand unter dem Motto „Der allerkleinste Tannenbaum“. Kinder aus Klasse 1,2,3 und 4 lasen die Geschichte vor. Diese wurde von selbstgemalten Bildern der Kinder umrahmt. Die Geschichte vermittelte den Gästen, dass es sich lohnt, auch das Kleine im Blick zu haben. Denn der kleinste aller Tannenbäume, der so gerne ein großer Weihnachtsbaum gewesen wäre, war zunächst sehr traurig darüber, dass er Weihnachten nicht in der Stadt bei den Menschen feiern durfte. Aber am Ende waren viele Tiere aus dem Wald zum allerkleinsten Tannenbaum gekommen, um mit ihm gemeinsam Weihnachten zu feiern. Eine schöne Botschaft, die von den Kindern mit auf dem Weg gegeben wurde.

Für musikalische Untermalung sorgten die Kinder der Grundschule und die Flötengruppe.

Natürlich durfte auch die Verköstigung an einem solchem Event nicht fehlen. Der Förderverein sorgte mit Würstchen und Punsch für glückliche Gäste.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Adventsfensteröffnung

Weihnachten im Schuhkarton- Hilfe für ukrainische Kinder

Leider müssen viele Kinder in der Ukraine immer noch unter der Situation des Krieges leiden. Um ihnen ein kleines Lächeln ins Gesicht zu zaubern hat die Organisation S.O.S. Ukraine e.V. eine Weihnachten im Schuhkarton- Aktion ins Leben gerufen. Selbstverständlich wollte sich das Team der Wimbergschule direkt an dieser tollen Aktion beteiligen und hat die SchülerInnen der Grund- und Werkrealschule per Elternbrief informiert.

 

Innerhalb von zwei Wochen hat die Wimbergschule 37 Päckchen gepackt, die Frau Hirschlein am Freitag, den 15.12. zur Abgabestation in Gebersheim, einem Teilort von Leonberg, brachte. Wir sind alle sehr stolz so viel Engagement und Anpacken bei uns an der Wimbergschule zu haben!

 

Vielen Dank an alle beteiligten Eltern und Kinder!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weihnachten im Schuhkarton- Hilfe für ukrainische Kinder

Dankeskarte der Grace P. Kelly Vereinigung

Ein kleiner Gruß von Elisabeth Nagel, 1. Vorsitzende der Grace P. Kelly Vereinigung

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Dankeskarte der Grace P. Kelly Vereinigung

Stadtführung in Calw

Am Donnerstag, 9.11.23 ging die Klasse 4a von der Wimbergschule nach Calw. Wir schauten uns die verschiedenen Sehenswürdigkeiten an. Jedes Kind stellte eine Sehenswürdigkeit vor. Die Vorträge hatten wir im SU- Unterricht vorbereitet. Wir erfuhren viel über Herrmann Hesse und die Geschichte Calws. Wir durften sogar in den Langen, das alte Gefängnis gehen. Am Ende liefen wir wieder nach oben, zurück zur Schule. Das war ein toller Tag und es hat allen viel Spaß gemacht.

Sophia, Kl. 4

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Stadtführung in Calw

Schulhausübernachtung der Klasse 4

Am Donnerstag, 19.10.23 trafen wir uns um 17.30 Uhr im Klassenzimmer. Wir brachten Schlafsäcke und Isomatten mit. Als alle da waren, sangen wir den Eltern 3 Lieder vor. Danach bauten wir unsere Schlafplätze auf. Mein Platz war in der Leseecke neben Akay und Even. Im Anschluss daran packte wir unser Geschirr aus und gingen in das Klassenzimmer der 1a. Dort hatten die Eltern 4 Partypizzen für uns bestellt. Bis die Pizza kam, durften wir spielen. Alex hatte „Wahrheit oder Pflicht“ – Karten dabei, mit denen die ganze Klasse spielte. Mit wenig Verspätung kamen die Elternvertreterinnen mit den Pizzen. Die Pizzen schmeckten sehr gut. Nach dem Essen brachen wir trotz des Regens zur Nachtwanderung auf. Auf dem Weg in den Wald entdeckten wir eine Kröte. Als wir in den Wald kamen, fragte Frau Eckert: „Wer möchte eine kleine Mutprobe machen?“ Fast alle wollten mitmachen. Wir mussten ein Stück auf unserem Weg durch den stockfinsteren Wald laufen. Als erstes lief Frau Eckert nach vorne. Sie gab Bescheid, wann der Nächste kommen konnte. Dann liefen wir noch ein Stück durch den Wald und kehrten bald zur Schule zurück. In der Schule angekommen hatten wir noch 3 Stunden freie Spielzeit. Voller Spaß spielten wir noch ein Lesespiel. Wir mussten mit dem Ipad QR-Codes scannen und Rätsel lösen. Mein Team war leider nicht so gut. Später spielten Eric und ich noch Uno-Extrem. Dann wollte ich beim Verstecken mitspielen. Laura war die Sucherin und wir versteckten uns im ganzen Schulhaus. Ich gewann die erste Runde. Leider wurden wir unterbrochen und mussten ins Klassenzimmer.

Frau Eckerts Mann kam auch. Schnell kuschelten wir uns in unsere Schlafsäcke. Nun las uns Frau Eckert 2 Gruselgeschichten vor. Ich konnte leider nicht einschlafen, da mir mein linkes Ohr, bzw. mein Kiefer weh tat. Nach einiger Zeit brachte mir Frau Eckert ein Kühlpad. Sie flüsterte mir zu: „Lege dich mit deinem Schlafsack in die Mitte des Zimmers!“ Das machte ich auch. Dort konnte ich gut schlafen. Viele wachten zwischen 5.30 Uhr 6 Uhr auf. Um 7 Uhr wurde das Licht angemacht und wir mussten aufstehen. Dann hatten wir eine Stunde Zeit zum Spielen. Um 8 Uhr gab es Frühstück. Es gab eine große Auswahl: Obst, Brötchen, Salami, Schinken, Käse, Cornflakes, Frischkäse, Joghurt, Nutella und Marmelade. Wir frühstückten 1 Stunde und alles war sehr lecker. Zum Schluss schoben wir alle Tische und Stühle wieder an den richtigen Platz. Langsam aber sicher mussten wir zum Schwimmen. Leider konnte ich wegen meiner Schmerzen im Kiefer nicht mitmachen. Schließlich fuhren wir mit dem Bus zurück in die Schule. Dort verabschiedeten wir uns ins Wochenende.

Von Levin, Klasse 4

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schulhausübernachtung der Klasse 4